Friedhof der Projekte (Requiescat in Pace)

Viele Projekte beginnen mit Enthusiasmus und einer Menge Begeisterung für die Idee. Warum sie letztendlich scheitern, oder warum ich mich von ihnen trennen muss, ist eine manchmal facettenreiche Geschichte. In der Regel trenne ich mich nicht von Projekten, sie liegen auf Eis, erstmal. Irgendwann kommen sie dann wieder in den Fokus meiner Beachtung und ich bearbeite sie dann gegebenenfalls weiter.

Dönkan in Blender als Sculpting Projekt geöffnet

Allerdings gibt es Projekte, die über die Zeit nicht mehr aktuell sind. Ein Beispiel dafür ist mein “Dönkan“-Charakter. Diesen hatte ich vor vielen Jahren einmal gezeichnet, als ich mir einen Moderator für diese Nachmittagssendungen bei den privaten Fernsehsendern vorstellte. “Dönkan begrüßt heute wieder Gäste zum Thema Döner, mit oder ohne Soße, Hauptsache er tropft nicht auf die Bluse …“, wäre so eine Vorstellung gewesen.

Dann irgendwann begann ich diesen in Blender zu sculpten, eigentlich nur als Übung. Jetzt habe ich seit vielen Jahren diese Datei nicht mehr geöffnet und mir ist aufgefallen, dass Döner damals anders aussahen als heute. Damals war ein Döner, der DM 3,50 kostete, eine riesige Brottasche. So wie ich “Dönkan” auch als Skizze festhielt.

Heutzutage ist ein Döner nur noch ein Viertel davon, was ein Döner noch 1998 war und niemand kann meiner Ansicht nach noch den Zusammenhang herstellen. Darum habe ich beschlossen dieses Projekt: “Dönkan” auf einen eigens dafür geschaffenen Friedhof der Projekte, dem Friedhof meiner Projekte, zu begraben. 

Das bedeutet, ich stelle die entsprechenden Dateien für das Projekt der Allgemeinheit zur Verfügung unter der “Creative Common License“, in der Hoffnung und Absicht, dass jemand diese Projektleiche ausgräbt und nützlich findet.

Haben Sie selbst auch schon ein Projekt für immer beerdigt, teilen Sie es bitte in den Kommentaren mit?

Kommentare

Frettchen sagt:

Super geil, aber der Download geht nicht???

Der Download wird in einiger Zeit wieder zur Verfügung stehen. Dann allerdings unter “gumroad”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Zurück nach oben